Gespräche auf der Grundlage der Heiligen Schrift und ihrer Auslegung durch die Kirchenväter
In den Gesprächen lesen wir derzeit fortlaufend die Apostelgeschichte. Nachdem wir uns mit dem jeweiligen biblischen Text und den dazu angegebenen Parallelstellen bekannt gemacht haben, tauschen die Teilnehmer eines Gesprächsabends untereinander ihr Verständnis des gegebenen Textes aus. Im Anschluss daran werden die Auslegungen der Kirchenväter gelesen, um die tatsächliche Bedeutung des Textes kennenzulernen.
Gelegentlich sind die Gespräche einem bestimmten geistlichen Themen gewidmet, so in der Lichten Woche – der Woche nach dem Ostersonntag – der Göttlichen Liturgie und dem Pascha.
Die Gespräche finden mittwochs um 19:30 Uhr in der Siluankapelle statt, in der Regel alle zwei Wochen. Die einzelnen Termine werden immer an dieser Stelle bekanntgegeben:
Montag, der 21.11.2022 (Beginn des Zyklus zur Apostelgeschichte)
Apg 1,1-5: Einleitung (1,1-5). Auslegung: Johannes Chrysostomus, Beda Venerabilis (zu 1,1.5), Johannes v. Kronstadt (zu 1,3)
Montag, der 05.12.2022
Apg 1,6-26: Die Himmelfahrt (1,6-11); die Gruppe der Apostel (1,12-14), die Wahl des Matthias (1,15-26). Auslegung: Johannes Chrysostomus, Theophylakt v. Ohrid, Beda Venerabilis (zu 1,7), Hilarius von Poitiers (zu 1,7), Ambrosius v. Mailand (zu 1,8), Hesychios v. Jerusalem (zu 1,13), Philaret v. Moskau (zu 1,14)
Mittwoch, der 21.12.2022
Apg 2,1-21: Pfingsten (2,1-13). Auslegung: Leo d. Große (zu 2,1), Nikolai (Velmirovič) (zu 2,2-11), Cyrill v. Jerusalem (zu 2,3-4), Gregor v. Nazianz (Homilie zu Pfingsten, in: ‚Die großen Feste‘); Predigt des Petrus zur Menge (2,14-21). Auslegung: Theophylakt v. Ohrid
Mittwoch, der 11.01.2023
Apg 2,22-36: Predigt des Petrus zur Menge (2,21-36). Auslegung: Johannes Chrysostomus, Gregor von Nyssa (zu 2,24)
Mittwoch, der 25.01.2023
Apg 2,37-47: Die ersten Bekehrungen (2,37-40). Auslegung: Theophylakt v. Ohrid, hl. Erzb. u. Märtyrer Onufrij (Gagaljuk) u. hl. Erzb. Lukas v.d. Krim (zu V. 40); Die erste Christengemeinde (2,41-47). Auslegung: Johannes Chrysostomus, Theophylakt v. Ohrid, Justin v. Celije (zu V. 44), Erzp. Nikolai Afanasiev (zu V. 46)
Mittwoch, der 08.02.2023
Apg 3: Die Heilung des Lahmen (3,1-10). Auslegung: Theophylakt v. Ohrid, Beda Venerabilis; Die Rede des Petrus (3,11-26). Auslegung: Theophylakt v. Ohrid
Mittwoch, der 22.02.2023
Apg 4: Petrus und Johannes vor dem Hohen Rat (V. 1-22). Auslegung: Theophylakt v. Ohrid, hl. Erzb. u. Märtyrer Onufrij (Gagaljuk) zu V. 3-4, Johannes Chrysostomus zu V. 8-10, Cyrill v. Alexandrien zu V. 10; Gebet der Apostel in der Verfolgung (4,23-31). Auslegung: Theophylakt v. Ohrid
Mittwoch, der 15.03.2023
Apg 4,32-5,16: Die erste Christengemeinde (V. 32-35). Auslegung: Theophylakt v. Ohrid, hl. Erzb. Lukas v.d. Krim, Basilius d. Große, Maximus d. Bekenner, Justin (Popovič); Freigebigkeit des Barnabas (4,36-37). Auslegung: Beda Venerabilis. Ananias und Sapphira (5,1-11), Gesamtbild (V. 12-16). Auslegung: Johannes Chrysostomus
Mittwoch, der 19.04.2023
Die Göttliche Liturgie und das Pascha
Mittwoch, der 03.05.2023
Apg 5,17-6,7: Verhaftung und Befreiung der Apostel (5,17-21a). Auslegung: Beda Venerabilis. Erscheinen vor dem Hohen Rat (5,21b-33). Auslegung: Johannes Chrysostomus. Der Rat des Gamaliel (5,34-42). Die Einsetzung der Sieben (6,1-7). Auslegung: Theophylakt v. Ohrid, Joh. Chrysostomus (zu 6,6.7)
Mittwoch, der 17.05.2023
Apg 6,8-7,60: Die Verhaftung des Stephanus (6,8-15). Die Rede des Stephanus (7,1-54). Die Steinigung des Stephanus. Der Verfolger Saulus (7,55-60). Auslegung: Theophylakt v. Ohrid
Mittwoch, der 31.05.2023
Apg 8,1-25: Der Verfolger Saulus (8,1b-3). Philippus in Samaria (8,4-8). Die Simon der Zauberer (8,9-25). Auslegung: Johannes Chrysostomus
Mittwoch, der 14.06.2023
Apg 8,26-9,19: Philippus tauft einen Eunuchen (8,26-40). Auslegung: ehrw. Beda Venerabilis, Theophylakt von Ohrid. Die Berufung des Saulus (9,1-19a). Auslegung: Theophylakt v. Ohrid, Makarius d. Große (V.3), Ambrosius v. Mailand (V.8)
Mittwoch, der 28.06.2023
Apg 9,19b-43: Predigt des Saulus in Damaskus (8,19b-25). Saulus in Jerusalem (9,26-31), Petrus heilt einen Gelähmten in Lydda (9,32-35), Petrus erweckt eine Tote in Joppe (9,36-43)
Mittwoch, der 26.07.2023
Apg 10,1-48: Petrus geht zum römischen Hauptmann Kornelius (10,1-33). Rede des Petrus im Hause des Kornelius (10,34-43), Taufe der ersten Heiden (10,44-48). Auslegung: Theophylakt v. Ohrid, Johannes Chrysostomus, Origenes
Mittwoch, der 16.08.2023
Apg 11,1-30: Rechtfertigung des Petrus (11,1-18), Gründung der Gemeinde von Antiochia (11,19-26), Barnabas und Saulus als Beauftragte nach Jerusalem (11,27-30). Auslegung: Theophylakt v. Ohrid, Gregor v. Nyssa (V. 26)
Mittwoch, der 13.09.2023
Apg 12,1-25: Verhaftung des Petrus und seine wunderbare Befreiung (12,1-18). Auslegung: Theophylakt v. Ohrid, Gregor v. Nyssa. Der Tod des Verfolgers (12,18-25). Auslegung: Johannes Chrysostomus
Mittwoch, der 27.09.2023
Apg 13,1- : Die Aussendung (13,1-3). In Zypern. Der Magier Elymas (13,4-12). Ankunft in Antiochia von Pisidien und Predigt des Paulus vor den Juden (13,13-41). Auslegung: Theophylakt v. Ohrid.
Mittwoch, der 11.10.2023
Apg 13,42-14,27: Paulus und Barnabas wenden sich an die Heiden (13,44-56). Verkündigung des Evangeliums in Ikonium (14,1-7). Heilung eines Gelähmten (14,8-18). Ende der Mission (14,19-28).
Mittwoch, der 25.10.2023
Mittwoch, der 08.11.2023
Teilnehmer bringen bitte die ganze Heilige Schrift mit (Altes und Neues Testament).
ORT: SILUANKAPELLE, PAUL-HEYSE-STR. 19, RGB., IM SOUTERRAIN. LEITUNG: PRIESTER THOMAS DIEZ